Metallkeramikkronen
Solo-Krone, Metallkeramik-Krone
Metallkeramik ist die meist verwendete Art der Zahnersätze. Ihre bekannteste Bezeichnung ist die Porzellankrone. Die werden gefertigt, indem die Zahntechniker auf ein Metallgerüst mit einem gebrannten Hüllmaterial (Porzellan) den Zahnersatz erstellen.
Seine Farbe wird durch den Zahnfarbschlüssel bestimmt, der Farbe der Originalzähne angepasst. Sie sind sehr langlebig, aber das ästhetische Erscheinungsbild dieser Zahnersätze ist dem von Keramik oder Zirkonoxid unterlegt.
Wann wird das verwendet?
Wenn bei einem Zahn der Zustand der Krone bereits so schlecht ist, dass eine Korrektur mit einer Füllung auf Dauer unmöglich oder nicht sinnvoll ist.
Ablauf der Zahnbehandlung:
Der betroffene Zahn wird geschliffen und für den Zahntechniker wird ein Abdruck gefertigt. Im zahntechnischen Labor fertigt der Techniker auf der Grundlage der entnommenen Probe eine auf einem Metallgerüst aufgebaute Krone, die nach einer Kontrolle und Anprobieren durch Kleben fixiert wird.
Vorteile:
Der Aufbau ist eine Art langhaltenden Zahnersatzes, der den Solo-Zahn schützen soll und natürlich auch seine Ästhetik verbessert, da er das Zahnfleisch erreicht, so dass kein sichtbarer Übergang zwischen Zahnersatz und Zahn entsteht.
Die Krone kann aus Zirkonium, Vollkeramik, Metallkeramik und Kunststoff bestehen, letzterer ist auch Basismaterial für provisorische Kronen.
Aufgrund der Farbe des Zirconiumdioxids (weiß und durchscheinend) kann ein perfekter, natürlicher Zahnersatz hergestellt werden. Ein wesentlicher Vorteil ist die Biegefestigkeit, die es zu einem funktionell perfekten Basismaterial macht.